Sichere Zahlungen

 
Comfee.fr ist ein Informations- und Empfehlungsportal. Käufe und Zahlungen erfolgen ausschließlich auf den sicheren Zahlungsseiten des jeweiligen Händlers. Nachfolgend erläutern wir, wie Zahlungen bei Online-Händlern in der Regel geschützt sind (TLS, 3-D Secure, PSD2), damit Sie wissen, worauf Sie achten können.
 
Bei Online-Zahlungen kommt üblicherweise das Protokoll TLS (Transport Layer Security, Nachfolger von SSL) zum Einsatz. Achten Sie in der Adresszeile Ihres Browsers auf https:// und ein Schloss-Symbol – dies weist auf eine verschlüsselte Verbindung hin.
 
Die Kartendaten (Nummer, Prüfcode, Ablaufdatum) werden ausschließlich auf der Bezahlseite des Händlers bzw. dessen Zahlungsdienstleisters eingegeben und verarbeitet. Comfee.fr speichert keine Zahlungsdaten.
 

Moyen de paiement :

 
Akzeptierte Zahlungsmethoden (z. B. Kredit-/Debitkarte, Lastschrift, Rechnungskauf, Wallets) werden vom jeweiligen Händler festgelegt und auf dessen Checkout-Seite angezeigt. Die Verarbeitung erfolgt gemäß den Sicherheitsstandards des Zahlungsdienstleisters (z. B. PCI DSS-Konformität).
 
Typische Sicherheitsmerkmale beim Checkout:
 
• Verschlüsselte Verbindung (HTTPS/TLS)
• Starke Kundenauthentifizierung (SCA) nach PSD2
• Keine Speicherung der vollständigen Karteninformationen beim Shopbetreiber
 
Ihre Daten sind geschützt: Die Übertragung sensibler Zahlungsinformationen erfolgt verschlüsselt und wird von zertifizierten Zahlungsdienstleistern verarbeitet. Dadurch wird das Risiko des Abfangens oder Auslesens durch Dritte erheblich reduziert.
 
Zertifizierte Zahlungsplattformen: Seriöse Anbieter arbeiten gemäß PCI DSS (Payment Card Industry Data Security Standard) und setzen zusätzliche Schutzmechanismen wie Tokenisierung und Betrugsprävention ein.
 

Le cryptage des données

 
Bei der Datenübertragung wird TLS verwendet. Dadurch werden Zahlungs- und Personendaten während des Transports verschlüsselt. Moderne Browser zeigen hierfür das Schloss-Symbol an. Ohne gültiges Zertifikat sollte keine Zahlung ausgeführt werden.
 
Aus Sicherheitsgründen sollten Zahlungsdaten niemals per E-Mail übermittelt werden. Geben Sie diese ausschließlich im geschützten Zahlungsformular des Händlers ein.
 

Qu’est-ce que le 3D-Secure ?

 
3-D Secure (z. B. „Visa Secure“, „Mastercard Identity Check“) fügt der Kartenzahlung eine zusätzliche Authentifizierungsebene hinzu. Nach Eingabe der Kartendaten bestätigt der Karteninhaber die Zahlung z. B. per App-Freigabe, biometrisch oder mittels Einmal-Code. Dies dient dem Schutz vor missbräuchlicher Nutzung.
 

Quel est l’avantage du 3D-Secure ?

 
3-D Secure erschwert betrügerische Transaktionen und senkt nachweislich das Risiko von Rückbelastungen. Gleichzeitig erfüllt es die Anforderungen der EU-Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) zur starken Kundenauthentifizierung.
 
Comment les données sont-elles protégées ?
 
Während des Bezahlvorgangs nutzen Händler und Zahlungsdienstleister eine gesicherte HTTPS/TLS-Verbindung. Sensible Daten werden verschlüsselt übertragen und häufig zusätzlich tokenisiert, sodass vollständige Kartennummern nicht im Klartext gespeichert werden.
 
Die Rückerstattung (z. B. bei Widerruf oder Rücksendung) erfolgt durch den jeweiligen Händler über denselben Zahlungsweg, sofern nichts anderes angegeben ist. Comfee.fr nimmt keine Zahlungen entgegen und führt keine Erstattungen durch.
 
Seriöse Zahlungsseiten weisen ein gültiges TLS-Zertifikat auf und erfüllen branchenübliche Sicherheitsstandards (z. B. PCI DSS). Prüfen Sie bei jedem Checkout die Browseranzeige (https/Schloss) sowie die korrekte Domain des Händlers.
 

Qu’est-ce que le SSL et le TLS ?

 
SSL (Secure Sockets Layer) war der frühere Sicherheitsstandard für die Verschlüsselung von Verbindungen im Web. TLS (Transport Layer Security) ist die modernere und sicherere Weiterentwicklung. Beide bezeichnen den Schutz der Daten zwischen Ihrem Browser und dem Server; heute kommt praktisch ausschließlich TLS in aktuellen Versionen zum Einsatz.
 
Im Rahmen einer TLS-Verbindung werden Server und ggf. Client authentifiziert, ein Verschlüsselungs-Algorithmus ausgehandelt und Sitzungsschlüssel erzeugt. So können Zahlungsinformationen vertraulich und integer übertragen werden.